Testliner - was ist das? | Papiersorte erklärt
Testliner ist heute nicht mehr aus der Verpackungsindustrie wegzudenken - aber was ist Testliner genau, und wie wird er verwendet? In diesem Artikel erfahren Sie mehr!
Was ist Testliner?
Testliner ist eine aus 100% Altpapier bestehendes Wellpappenrohpapier. Testliner können zwei- oder mehrlagig sein, je nachdem welche Dicke und Stabilität für den Einsatzzweck des Testliners benötigt werden. Zusätzlich kann er hell oder dunkel gefärbt, sowie gedeckt und gestrichen produziert werden. Auch Drucke und Beschichtungen sind möglich.
Heute ist Testliner der wichtigste Rohstoff in der Wellpappenindustrie. In Deutschland hat Testliner einen Anteil von knapp 40% der Gesamtproduktion in der Wellpappenindustrie – mehr als jeder andere Werkstoff. Quelle
Welche Vorteile hat Testliner?
Im Vergleich mit seiner häufigsten Alternative, dem Kraftliner, ist der Testliner trotz der kürzeren, recycelten Fasern in fast allen Metriken nahezu ebenbürtig, lediglich in der Berstfestigkeit ist der Kraftliner bei gleichem Flächengewicht deutlich überlegen.
Außerdem ist der Testliner durch den Einsatz von 100% recycelten Papierfasern umweltfreundlicher und günstiger. Durch seine vielseitigen Eigenschaften bei geringen Kosten ist Testliner oft die beste Lösung.
Dass der Testliner heute die größte Verwendung von allen Wellpappenpapieren findet, ist kein Zufall.
Das bietet Testliner
Wo wird Testliner verwendet?
In der Wellpappenproduktion erfüllt Testliner eine sehr wichtige Rolle. Der Testliner fungiert als Deckenpapier, d.h. er wird als äußere Schicht, welche die Welle(n) der Wellpappe umfasst, eingesetzt. Aus den drei gängigsten Deckenpapieren (Testliner, Kraftliner, Schrenz) ist der Testliner am meisten verbreitet.
In Deutschland gibt es vier verschiedene Klassen von Testliner, die jeweils verschiedene Anwendungen finden. Unterschieden wird hierbei zwischen Klassen von 1 bis 4. Für Klasse 1 werden die hochwertigsten Recyclingpapiere verwendet, wodurch der Testliner entsprechend stabil wird, während die Klassen 2, 3 und 4 recycelte Fasern von entsprechend niedrigerer Qualität verwenden.
Durch seine ähnlichen Eigenschaften zum Kraftliner wird Testliner in Verpackungen für verschiedenste Industrien, Gewerbe, und Produktkategorien verwendet.
Somit findet er Verwendung in E-Commerce, Supermärkten, Baumärkten, Elektrofachhandel und mehr. Durch seine geringen Kosten und doch hohe Belastbarkeit ist Testliner häufig die beste Wahl für Verpackungen. Testliner mag weniger steif und berstfest sein als Kraftliner, allerdings können diese Materialeigenschaften auch von Vorteil sein, da sich Testliner einfacher an Geometrien von Produkten fügt, und generell eine höhere Flexibilität aufweist. Quelle
Papiersorten
Wellpappenrohpapiere mit optimalen Laufeigenschaften für WPAs, Flächengewichte von 80-300 g/m², ausgezeichnete Bedruckbarkeit, umweltfreundlicher Entstehung aus hochwertigem Altpapier, FSC-Zertifikat sowie aus nachhaltiger Frischfaser.
Noch neugierig? Entdecken Sie weitere Wissensartikel!
FEFCO-Codes erklärt
Der FEFCO-Code hilft bei der Standardisierung von Wellpappenverpackungen und der Kommunikation zwischen Hersteller und Kunden. Aber wofür steht der Code, und wie funktioniert er? Dazu hier mehr!
CHEP-Paletten erklärt | Das ist der Ladungsträgerpool
CHEP ist ein wichtiger Player in der globalen Logistik - aber was genau ist CHEP und wie funktioniert Ladungsträgerpooling? In diesem Artikel erfahren Sie mehr!
POS Displays: Was Sie wissen müssen
Point of Sale Displays sind in modernen Verkaufsräumen ein wichtiges Mittel um Produkte hervorzuheben, und Absätze zu steigern. Aber was ist ein POS Display genau, wie funktionieren sie, und welche Arten gibt es? Dazu erfahren Sie in diesem Artikel mehr!