Du hast Fragen zu einer Ausbildung bei uns? Wir haben die Antwort!
Die Auswahl eines Ausbildungsplatzes wirft oft viele Fragen auf. Es ist wichtig, die richtige Wahl zu treffen. Welcher Beruf passt zu mir? Welche Fähigkeiten sind erforderlich? Klicke auf die Frage, die dich interessiert, um schnell und unkompliziert die passende Antwort zu erhalten. Wir unterstützen dich bei deiner Entscheidung mit hilfreichen Informationen und Tipps.
Fragen und Antworten zur Ausbildung bei Klingele
Die Anforderungen bzw. Fähigkeiten, die bei den jeweiligen Ausbildungsberufen von Vorteil sind, findest du hier auf unserer Webseite.
Gehe dazu einfach auf unsere Klingele-Jobbörse, um nur Ausbildungsberufe zu sehen wähle “Mehr Optionen anzeigen > Kategorie: Auszubildende, Studierende”. Dort ist ausgeschrieben, in welchen Werken noch Ausbildungsplätze verfügbar sind. Oder wähle den Standort aus, der in deiner Nähe liegt. Dort siehst du auch auf einen Blick, welche Ausbildungsstellen noch offen sind.
Deine Bewerbung kannst du uns gerne über unsere Jobbörse jobs.klingele.com übermitteln.
Die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner findest du auf unserer Webseite unter Karriere > Ausbildung. Einfach auf den jeweiligen Standort klicken, bei dem du dich bewerben möchtest. Dort findest du die Kontaktdaten der Personalverantwortlichen.
Wir werden deine Bewerbung so schnell wie möglich prüfen und beantworten. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit bei den Ansprechpartnern nach dem aktuellen Stand deiner Bewerbung erkundigen.
Nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen werden die in Frage kommenden Kandidatinnen und Kandidaten zu einem schriftlichen Auswahlverfahren sowie einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sind deine Ansprechpartner bei Fragen rund um den Ausbildungsablauf, die Berufsschule, etc. Sie verfügen über die nötigen Fachkenntnisse und Qualifikationen, um dich bei deiner Ausbildung tatkräftig zu unterstützen.
Eine Duale Ausbildung erfolgt an zwei Lernorten: dem Betrieb und der Berufsschule. Je nachdem, wo du dich beworben hast, durchläufst du während der Ausbildung die verschiedenen Abteilungen im Betrieb an dem jeweiligen Standort und nimmst am Berufsschulunterricht teil.
Beim Dualen Studium erfolgt die Ausbildung abwechselnd im Betrieb und an der Hochschule.
Je nach Ausbildungsberuf und Ausbildungsstandort variiert die Berufsschule. Liegt die Schule weiter weg, werden die Auszubildenden in einem Schülerwohnheim untergebracht. Bitte nimm Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern auf – sie geben dir gerne Auskunft.
Dies ist abhängig vom Ausbildungsberuf. Beim Blockunterricht befindest du dich für einen bestimmten zusammenhängenden Zeitraum ausschließlich in der Berufsschule, wohingegen du bei einem wöchentlichen Berufsschulunterricht nur für 1 - 2 Tage pro Woche in der Berufsschule bist. Fragen dazu beantworten dir die Ansprechpartnerinnen und -partner an den jeweiligen Standorten sehr gerne. Nimm einfach Kontakt zu ihnen auf.
Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Ausbildungsberuf zwischen 2 und 3,5 Jahre. Weitere Informationen kannst du dem jeweiligen Berufsbild auf unserer Homepage entnehmen, dort ist die Ausbildungsdauer aufgeführt.
Bei entsprechenden Leistungen oder vorhandenen Qualifikationen besteht Möglichkeit, die Ausbildung um bis zu ein Jahr zu verkürzen. Dies variiert jedoch von Standort zu Standort. Nimm bei Fragen hierzu gerne Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner auf, hier bekommst du alle Informationen.
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Bitte nimm dazu mit den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner Kontakt auf.
Die monatliche Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Manteltarifvertrag der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Dabei verdienen alle Auszubildenden, unabhängig vom Ausbildungsberuf, pro Lehrjahr gleich viel. Du kannst die Ausbildungsvergütung auf unserer Webseite unter Karriere > Ausbildung bei dem jeweiligen Beruf einsehen.
Sofern offene Stellen vorhanden sind, besteht für dich die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung.
Je nach Ausbildungsberuf stehen dir unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, z. B. Fortbildungen zu/r Meister/in, Techniker/in oder Fachwirt/in.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern standortabhängig einige Zusatzleistungen, wie z. B. Fahrrad-Leasingprogramm, Firmenfitnessprogramm, Corporate Benefits, Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule bei längerem Schulweg, kostenfreie Lehrmittel usw. Eine Übersicht findest du unter Life@Klingele.
Noch Fragen?
Unser Karriere-Team steht für Fragen gerne zur Verfügung?