Verantwortung für die Umwelt
Vom nachhaltigen Rohstoff zur umweltfreundlichen Verpackung
Mit der Herstellung unserer Produkte übernehmen wir eine große Verantwortung für die Umwelt. Für uns ist nachhaltiges Wirtschaften kein statisches Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess, der von Lernen, Verbesserungen und Anpassungen geprägt ist.
Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz durch den Einsatz recycelter und nachwachsender Rohstoffe und die hohe Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen.
Gleichzeitig verbessern wir kontinuierlich unser Umweltprofil, indem wir Rohstoffe effizient nutzen, Wasser schonend aufbereiten, Energie verantwortungsvoll erzeugen und Emissionen reduzieren.
So erzeugen wir bereits über die Hälfte des Stroms, den wir verbrauchen (58 % im Jahr 2022) selbst, und reduzieren kontinuierlich unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Unser Umgang mit wiederverwertbaren Materialien und Reststoffen ist ein weiterer wichtiger Baustein, um die Umwelt zu schützen – heute und in Zukunft.
Ihr Partner für nachhaltige Lösungen
Ein ganzheitlicher Ansatz
Bei Klingele verfolgen wir einen umfassenden Ansatz, der unsere internen Teams, externe Partner und Interessengruppen einbezieht. Wir wissen, dass anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele nur durch enge Zusammenarbeit, offenen Dialog und gemeinsame Anstrengungen erreicht werden können. Durch die Bündelung unserer Ressourcen mit denen unserer Partner streben wir positive ökologische, soziale und wirtschaftliche Ergebnisse an.
Innovative Verpackungsentwicklung
Bei der Entwicklung unserer Verpackungen stehen der Kundennutzen und der Schutz der Umwelt im Vordergrund. Wir optimieren unsere Verpackungskonzepte kontinuierlich im Hinblick auf Materialeinsatz und Ressourcenschonung. Unser Ziel bleibt dabei immer dasselbe: Nachhaltigkeit in Einklang mit den Bedürfnissen unserer Kunden zu bringen.
Nachhaltige Produktion
Nachhaltige Produktion ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Durch Investitionen in moderne Technologien minimieren wir Umweltauswirkungen und stärken unsere Innovationskraft. Dabei setzen wir konsequent auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft, was sowohl ökologische Vorteile als auch Mehrwert für unsere Kunden bietet.
Key Facts Ökologie
Rohstoffe und Ressourcen
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen steht bei uns im Mittelpunkt
Durch die sorgfältige Optimierung aller Schritte in der Wertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zum Recycling – leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Papier
Im Jahr 2022 haben wir rund 530.000 Tonnen Altpapier zu Wellpappe verarbeitet. An unseren Standorten in Weener und Straßburg stellen wir 100 % Recyclingpapier her. In Nova Campina bestehen 30 % der Fasern aus Recyclingpapier, die restlichen 70 % aus Frischfasern.
Wellpappe
Wellpappe wird in unserem Formatwerk und unseren Wellpappenwerken hergestellt. Von den rund 380.000 Tonnen Wellpappe, die wir 2022 verarbeitet haben, stammen rund 170.000 Tonnen aus unseren eigenen Papierfabriken.
Verpackungen
Unsere Verpackungen werden in den Verarbeitungs- und Wellpappenwerken hergestellt. Bei der Herstellung verwenden wir an diesen Standorten 174 Tonnen Leim und 870 Tonnen Druckfarben.
Erneuerbar und nicht-erneuerbare Rohstoffe
96,57 % unserer Rohstoffe sind erneuerbar, darunter Fasern (recycelt oder neu) und Stärke. Die verbleibenden 3,43 % stammen aus nicht erneuerbaren Quellen wie Farbstoffen, Chemikalien, Leimen, Klebstoffen und Druckfarben.
Wasser
Effizientes Wassermanagement
Wir optimieren kontinuierlich unseren Wasserbedarf und betreiben eigene Wasseraufbereitungsanlagen an den Standorten Nova Campina, Weener und Straßburg.
Die Produktionsstandorte der Klingele Gruppe entziehen jährlich fast 13 Millionen Kubikmeter Wasser. Um einen verantwortungsvollen Umgang sicherzustellen, überwachen und analysieren wir unseren Wasserverbrauch detailliert, einschließlich der Nutzung von Oberflächen- und Grundwasser sowie der Regenwassersammlung.
26,9 % des entnommenen Wassers werden verbraucht, die restlichen 73,1 % werden wieder abgeleitet.
Energie
Nachhaltige Energiegewinnung und -nutzung
Über 90 % unseres gesamten Strombedarfs werden für die Papierproduktion benötigt. Daher legen wir besonderen Wert auf die Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen in unseren drei Papierfabriken.
Unsere Standorte in Weener, Nova Campina und Straßburg setzen konsequent auf erneuerbare Energien wie Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Biogas. Durch diese diversifizierte Herangehensweise machen wir uns zunehmend unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Elektrizitätserzeugung und -verbrauch
Bei Klingele produzieren wir über die Hälfte des von uns benötigten Stroms auf nachhaltige Weise selbst:
- Ersatzbrennstoffanlage (EBS) in Weener
- Biomassenutzung in Straßburg und Nova Campina
- Wasserkraft in Ribeira
- Windkraftanlage in Weener
- Biogasnutzung in Weener und Straßburg
- Solarkollektoren an fünf Standorten
Energieerzeugung durch Verbrennung
Von der durch Verbrennung erzeugten Energie stammen 87,71 % aus erneuerbaren Quellen wie Biogas, Biomasse und Ersatzbrennstoffen, während lediglich 12,29 % aus fossilen Energieträgern wie Öl und Gas gewonnen werden.
Emissionen
Weniger Emissionen durch Investitionen in erneuerbare Energien und Filtertechnologie
Ökologisch sinnvolles Handeln ist fest in unserem Selbstverständnis verwurzelt. In unseren Werken stammen 97 % der Emissionen aus der Papierproduktion, während 3 % auf die Wellpappenproduktion entfallen.
Bei Klingele setzen wir kontinuierlich auf Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen, indem wir in erneuerbare Energien und moderne Filtertechnologien investieren. Dabei erfassen wir umfassend unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen, die die direkten Emissionen aus eigenen Quellen sowie die indirekten Emissionen aus eingekaufter Energie betreffen. 72 % unserer Emissionen sind biogenen Ursprungs und entstehen nicht durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. Künftig werden wir auch die Scope-3-Emissionen in unsere Berichte einbeziehen, um unseren gesamten CO2-Fußabdruck zu erfassen und weiter zu reduzieren.
Abfall
Effiziente Abfallreduzierung und Recycling fördern Ressourceneffizienz
Wir setzen auf eine gezielte Reduzierung von Abfällen durch eine effektive Kombination aus Energierückgewinnung und einem nahezu geschlossenen Recyclingsystem. Wir nutzen verantwortungsvolle Verbrennung von nicht wiederverwertbaren Abfällen, um Energie zu gewinnen und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Unser innovatives Recyclingsystem ist ein zentraler Bestandteil unserer Produktion. Durch die Wiederverwendung von Altpapier in der Papierherstellung steigern wir die Ressourceneffizienz und minimieren gleichzeitig unsere Umweltauswirkungen.
Cases Studies
Unsere erfolgreichen Beispiele für die Dimension Klima und Ressourcen
Die weiteren Dimensionen der Nachhaltigkeit bei Klingele
Wirtschaft und Produktion
Für ein wirtschaftliches und nachhaltiges Miteinander
Mitarbeiter und Menschenrechte
Im Mittelpunkt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partner und die Gesellschaft
Nachhaltigkeitsberichte
Erfahren Sie, wie wir Verantwortung leben. Downloaden Sie unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.
Haben Sie Fragen zum Thema Nachaltigkeit?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.