Chronik

Die Erfolgsgeschichte von Klingele ist geprägt von menschlichem Engagement und Ideen. Seit der Gründung 1920 bis heute mit jedem Auszubildenden und Mitarbeiter, bietet Klingele Kompetenz in Wellpappe, Wellpappenrohpapier und Verpackungen.

Verarbeitungswerk Diamniadio

Investition in Afrika

2023

Inbetriebnahme des Verarbeitungswerks Diamniadio, Senegal.

Wellpappenwerk Baillif

Akquisition in der Karibik

2021

Zum 01. April 2021 hat Klingele von International Paper Company den Produktionsstandort Société Guadeloupéenne de Carton Ondulé (SGCO) auf der französischen Insel Guadeloupe in der Karibik übernommen.

Papierfabrik Nova Campina

Klingele erwirbt Kraftliner-Fabrik in Brasilien

2020

Klingele kauft von Klabin S. A., dem größten Produzenten von Papier und Verpackungen aus Wellpappe in Brasilien, die Kraftliner-Papierfabrik in Nova Campina sowie ein Wasserkraftwerk in Catas Altas im Bundesstaat São Paolo. Damit erweitert Klingele sein Papierspektrum um Frischfaserpapiere.

100+3 Jahre Klingele

100 Jahre Klingele

2020

100 Jahre nach der Unternehmensgründung ist Klingele inklusive Beteiligungen mit zwei Papierfabriken, zwölf Wellpappen-, acht Verarbeitungs- und einem Wellpappenformatwerk in Europa, Afrika und Mittelamerika für seine Kunden präsent.

Neue Dachmarke „Klingele Paper & Packaging Group“

Marken-Relaunch

2019

Klingele tritt seit dem 12.12.2019 unter der neuen Dachmarke „Klingele Paper & Packaging Group“ auf, die den bisherigen Namen „Klingele Papierwerke“ ersetzt. Hintergrund ist das dynamische Wachstum der Gruppe im In- und Ausland über Jahrzehnte, verbunden mit zahlreichen Akquisitionen und Beteiligungen.

Wellpappenformatwerk Wolverhampton

Akquisition auf dem britischen Markt

2019

Klingele übernimmt 50 Prozent des britischen Unternehmens Onboard Corrugated Limited. Damit investiert Klingele in das erste Wellpappenformatwerk der Gruppe und baut seine strategischen Partnerschaften im Ausland weiter aus.

Wellpappenwerk Els Monjos

Übernahme von Ondunova

2018

Klingele übernimmt vollständig die spanischen Ondunova Gruppe, nachdem Klingele sich bereits Anfang der 70-er Jahre an dem Unternehmen beteiligt hatte.

Wellpappen- und Faltschachtelwerk auf Kuba

Investition in Kuba

2017

Die Klingele Gruppe investiert über seine spanische Tochter Klingele Embalajes in die kubanische Wellpappenindustrie und betreibt künftig zwei Wellpappenwerke und ein Faltschachtelwerk in Havanna.

Bäckefors Drohnenbild

Schritt nach Skandinavien

2017

Klingele beteiligt sich mit 26 Prozent an der skandinavischen Peterson Gruppe, die Marktführer in Norwegen ist und eine starke Präsenz in Dänemark und Schweden hat.

Blue Paper SAS

Expansion

2013

Gründung von Blue Paper SAS in Straßburg als Joint Venture mit VPK Packaging und Umbau zu einer Fabrik für leichte Wellpappenrohpapiere.

Klingele Kraftwerk Weener

Energie für die Zukunft

2008

Klingele weiht am Standort seiner Papierfabrik in Weener "Weener Energie" - ein Kraftwerk auf Basis von Ersatzbrennstoffen - ein.

Verarbeitungswerk Nijmegen

Gründung Klingele Golfkarton

2000

In Elst in der Provinz Gelderland an der niederländisch-deutschen Grenze gründet Klingele die Klingele Golfkarton C.V. 2019 zieht das Verarbeitungswerk nach Nijmegen um.

Klingele Maschinenpark, Masterline

Investitionsprogramm

2000

Klingele startet das größte Expansionsprogramm in der Geschichte des Unternehmens. Rund 400 Millionen Euro werden in den folgenden Jahren in neue Maschinen, Technologien und Prozesse investiert.

Dr. Jan Klingele

Dritte Generation

1992

Nach dem Tod von Dr. Werner Klingele übernimmt sein Sohn Dr. Jan Klingele die Unternehmensführung der Gruppe.

Papiermaschine, Papierfabrik Weener

Quantensprung

1980

Die Papierfabrik Weener nimmt eine neue Papiermaschine in Betrieb. Das verschafft Klingele eine technologische Spitzenposition im Markt für Wellpappenrohpapiere. 

Dr. Brigitte und Dr. Werner Klingele

Weiterentwicklung

1968

Dr. Brigitte Klingele tritt in die Geschäftsführung ein.
Das Familienunternehmen erreicht eine flächendeckende Präsenz in Deutschland.

Papierfabrik Weener, 1961

Neue Märkte

1961

Klingele übernimmt 1961 die Papierfabrik in Weener, Ostfriesland. Damit steigt das Familienunternehmen in die Papierproduktion ein. Durch bedeutende Firmenbeteiligungen startet Klingele in diesem Jahr die Expansion in Spanien.

Papierfabrik Klingele-Holfelder

Trennung

1952

Die beiden Gründerfamilien Klingele und Holfelder gehen 1952 eigene Wege. Grunbach wird das Stammwerk von Klingele.
Das Werk Wiesloch bleibt im Besitz der Familie Holfelder.

Dr. Werner Klingele

Nächste Generation

1947

Nach dem Tod des Firmengründers Alfred Klingele übernimmt sein Sohn Dr. Werner Klingele die Unternehmensführung.

Stammwerk Klingele Grunbach 1936

Zweites Werk

1936

Die zweite Betriebsstätte wird 1936 in Grunbach bei Stuttgart gebaut. Grunbach wird später das Stammwerk der Klingele Gruppe.

Gründer Fa. Klingele, Alfred Klingele

Gründung

1920

Alfred Klingele und sein Schwager Emil Holfelder gründen am 21. April 1920 die Badische Wellpapierfabrik Klingele & Holfelder in Wiesloch bei Heidelberg.