Unsere Papierfabriken
International vertreten, lokal engagiert
Als integriertes Unternehmen, verfügen wir über drei Papierfabriken: Weener in Nord-Deutschland, Straßburg in Frankreich und Nova Campina in Brasilien. Alle Werke haben ein gemeinsames Ziel: eine nachhaltigere und qualitativ hochwertige Herstellung von Wellpappenrohpapieren. In Weener und Straßburg stellen wir Testliner, also Wellpappenrohpapier auf Basis von Altpapier her. In Nova Campina stellen wir Kraftliner her, zum einen auf Basis einer Kombination aus Altpapier und Frischfasern aus verantwortungsvoller und zertifizierter Forstwirtschaft ebenso wie zu 100% aus Frischfasern für den direkten Lebensmittelkontakt.
Wir laden Sie ein, mehr über unsere Papierfabriken zu erfahren. Willkommen in der Welt der Papierproduktion bei Klingele.
Papierfabrik Weener
Als Zulieferer für die eigenen Werke und zuverlässiger Lieferant für Kunden weltweit produzieren wir am Standort Weener seit 1958 Wellpappenrohpapiere. Die Kernprodukte sind Testliner, Wellenstoff und Flexliner in unterschiedlichen Grammaturen aus recyceltem Altpapier – sowie das innovative wasserabweisende Spezialpapier Testliner HighSized.
Generell hat die Nachhaltigkeit am Standort wie in unseren anderen Werken einen hohen Stellenwert. So wird das Abwasser beispielsweise biologisch gereinigt. Die zur Papierproduktion benötigte Wärme produzieren wir direkt vor Ort in unserem Ersatzbrennstoff-Kraftwerk (EBS-Kraftwerk) Weener Energie. Seit 2011 ergänzen wir zudem unsere Stromversorgung in Weener durch eine firmeneigene Windkraftanlage.
Übrigens: Das Werk in Weener gehört zu ersten Papierfabriken Europas, die nach internationalen Umweltstandards zertifiziert wurden.
Ersatzbrennstoffkraftwerk Weener
Seit 2008 versorgt das thermische EBS Weener die Papierfabrik vor Ort mit Energie. Es erzeugt jährlich rund 80 Millionen Kilowattstunden Strom, hauptsächlich aus Reststoffen der Papierherstellung und aufbereiteten Gewerbe- und Industrieabfällen. Die gewonnene Wärme versorgt die Papierfabrik mit Prozessdampf. Das Kraftwerk spart jährlich etwa 32 Millionen Kubikmeter Erdgas und Primärenergie, gleichzeitig reduziert es den Fremdstrombedarf um zirka 80 Prozent. Mit der Deckung von rund 90 Prozent des lokalen Energiebedarfs und fortlaufenden Investitionen machen wir uns so unabhängiger von fossilen Brennstoffen und Fremdstrom.
Papierfabrik Straßburg (Blue Paper)
In Straßburg sind wir seit 2013 mit einer weiteren Papierfabrik vertreten. Im Rahmen des gemeinsam mit VPK Group NV (Belgien) gegründeten französischen Joint Ventures „Blue Paper SAS“ ist aus einer Fabrik für Zeitschriftenpapiere eine moderne Produktionsanlage zur Herstellung leichtgewichtiger Rohpapiere für Verpackungen aus Wellpappe entstanden.
Die Papiermaschine hat eine beschnittene Arbeitsbreite von 8,64 m und kann damit die gängigen Breiten der meisten modernen Wellpappenerzeugungsanlagen perfekt bedienen. Die Produktion ist für eine Jahreskapazität von über 440.000 t leichter Wellenpapiere, Flexliner und Testliner (Flächengewicht 80 bis 120 g/m2) ausgelegt.
Das Werk verfügt über jeweils eine Reststoffverbrennungs-, Klär- und Windkraftanlage sowie über ein eigenes Biomasseheizkraftwerk und eine Biogasanlage. Das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk dient der eigenen Energieversorgung.
Kraftwerke Straßburg
Ein Vorbild an Energieeffizienz: Durch die Verbrennung von Abfallprodukten aus der Papierherstellung betreiben wir seit 2019 einen Dampfkessel, der die bisherige Erdgasverbrennung ersetzt. Der Dampf treibt eine Turbine zur Stromgewinnung an, bevor er zum Trocknen des Papiers eingesetzt wird. Ebenso heizen wir derzeit die benachbarten Stadtteile, eine Klinik, eine Schule sowie bestimmte Industrieunternehmen. Überschüssiger Strom wird ins örtliche Stromnetz eingespeist und versorgt bis zu 10.000 Haushalte. Wir planen, in den kommenden Jahren unser Projekt weiter auszubauen, um 50.000 Häuser in Straßburg mit Wärme zu versorgen.
Papierfabrik Nova Campina
Unsere Papierfabrik im brasilianischen Nova Campina, ursprünglich bereits 1930 gegründet, beschäftigt ein engagiertes Team von über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Produktportfolio umfasst Kraftliner und Spezialpapiere mit Flächengewichten zwischen 110 und 300 g/m², die wir aus Frischfasern und Altpapier herstellen.
Wir legen Wert auf einen verantwortungsvollen Betrieb. Unser eigenes Wasserkraftwerk versorgt den Betrieb mit Energie, was zu einer Reduktion unseres CO2-Ausstoßes beiträgt. Die Kläranlage behandelt das in den Produktionsprozessen verwendete Wasser, bevor es wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt wird. Das Biomasseheizkraftwerk nutzt Nebenprodukte aus der Papierherstellung, um Wärme und Strom zu erzeugen, wodurch wir die Abfallmenge verringern und unseren Energiebedarf decken können.
Unser Ziel ist es, die Effizienz unserer Produktionsprozesse in Nova Campina kontinuierlich zu steigern und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, um zur Umwelt und lokalen Gemeinschaft beizutragen.