Energie und Klima bei Klingele

Mit voller Kraft in die Zukunft

Nachhaltigkeit bei Klingele: Thermisches Ersatzbrennstoffkraftwerk (EBS) Weener

Unser Engagement rund um erneuerbare Energien belegt es: Wir gehen große Schritte in eine noch nachhaltigere Zukunft. Mit leistungsfähigen Stromerzeugungssystemen produzieren wir mehr als die Hälfte des von uns verbrauchten Stroms selbst.  Das schaffen wir durch die Kombination unterschiedlicher Energie-Konzepte: von der Ersatzbrennstoffanlage in Weener über Biomasse-Energie in Straßburg bis zum eigenen Wasserkraftwerk in Ribeira bei Nova Campina. Über 90% des von uns produzierten Stroms werden in unseren eigenen Werken genutzt, den Überschuss speisen wir in das öffentliche Netz ein.

Unser Energieportfolio aus erneuerbaren Energien

Unsere Papierfabriken sind das Herzstück unserer Produktion. Da sie über 90 % unseres Stromverbrauchs ausmachen, bilden sie auch den Schwerpunkt unserer Maßnahmen rund um die Energieeinsparung. Die selbsterzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen macht uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen und fördert einen nachhaltigeren Industriestandard. 

Unsere Papierfabriken

Rohstoffe bei Klingele

Im Jahr 2022 verarbeiteten wir über 525.000 Tonnen Altpapier zur Herstellung von Wellpappe. An den Standorten Weener und Straßburg produzieren wir Papier, das vollständig aus recycelten Materialien besteht. In Nova Campina bestehen 30 Prozent der Fasern aus Altpapier. Für den Frischfaseranteil setzen wir auf zertifizierte Quellen und Wälder, die nach anerkannten Standards bewirtschaftet werden. Sowohl bei Papier mit Frischefasern als auch in recyceltem Papier verwenden wir Stärke als Rohstoff zur Festigkeitssteigerung.

Wasser bei Klingele

Wasser ist eine wichtige Ressource in der Papierherstellung. Durch die Forschung an neuen Wasserquellen für unsere Produktion streben wir an, sie effizienter zu nutzen. Ein Projekt in Weener umfasst die Aufbereitung von kommunalem Abwasser zur Nutzung in der Papierfabrik. Ein weiteres Projekt untersucht die Nutzung von regional verfügbarem Oberflächenwasser für die Industrie und Landwirtschaft.

Recycling bei Klingele

Unser Ziel: Abfall zu reduzieren und ein effizientes Recycling-System zu betreiben. Das erreichen wir unter anderem dadurch, dass wir nicht vermeidbare Papierabfälle direkt unseren eigenen Recyclinganlagen zuführen. Im Jahr 2022 haben wir so insgesamt 55.591 Tonnen Altpapier aus den Klingele-Werken recyceln oder wiederverwenden können​​.

Energieversorgung bei Klingele 

Wir investieren kontinuierlich in erneuerbare Energiequellen. So decken wir beispielsweise konzernweit einen wachsenden Anteil des eigenen Energiebedarfs durch Solarenergie. Weitere Energiequellen umfassen eine RDF-Anlage in Weener, Biomasse-Nutzung in Straßburg und Nova Campina, Wasserkraft in Ribeira, eine Windturbine in Weener sowie Biogasnutzung in Weener und Straßburg.

Nachhaltigkeit ist Zukunft.

Klingele übernimmt Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Mitarbeitende, setzt auf Recycling, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien – und unterstützt Ihre Nachhaltigkeitsziele.

Mehr erfahren