Zentrallabor
für Papier- und
Verpackungsprüfungen

* Pflichtfelder
Diese Angaben sind zur Anmeldung zum Newsletter "Packendes" notwendig.
Das richtige Material und die geeignete Konstruktion sind dabei entscheidend. Unser Zentrallabor prüft regelmäßig, ob die Wellpappe und die fertigen Verpackungen halten, was sie versprechen. Die Verpackungen müssen Ihren und auch unseren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen und das Packgut sicher zum Ziel bringen.
Bereits in der Entwicklungsphase prüfen wir unter standardisierten Laborbedingungen alle gängigen Prüfverfahren – wie Berstfestigkeit (BST), Durchstoßarbeit (PET) und Kantenstauchwiderstand (ECT) des Materials – mit modernsten Prüfgeräten. Die fertige Verpackung wird je nach Transportgegebenheiten und Transportanforderungen Fall- und Stapelstauchwiderstandstests (BCT) unterzogen.
Unser Prüflabor ist als Prüfstelle für Gefahrgutverpackungen aus Wellpappe von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) anerkannt und zugelassen. Das bedeutet für Sie eine flexible, wirtschaftliche und schnelle Abwicklung des gesamten Prüf- und Zulassungsprozesses Ihrer Wellpappeverpackungen für Gefahrgut.
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Produkte – selbst Ihr Gefahrgut – bei uns in sicheren Händen sind.
Sie möchten gerne Ihre Verpackungen oder Papiere testen lassen?
Nutzen Sie die Serviceleistung unseres Zentrallabors.
Wir bieten diverse Material- und Packstoffprüfungen für Papier und Wellpappe in unserem fertigungsunabhängigen Zentrallabor in Remshalden an. Das Preis- und Leistungsverzeichnis können Sie bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner im Lieferwerk oder auch direkt unter zew@klingele.com abrufen.
Bei der Prüfung der Berstfestigkeit (BST = Bursting Strength Test) der Wellpappe wird eine elastische Membran mit Flüssigkeit gefüllt und dadurch auf die Wellpappenprobe gedrückt, bis diese birst.
Der Maximaldruck beschreibt die Berstfestigkeit des Materials – hier der Wellpappe.
Die Durchstoßarbeit (PET = Puncture Energy Test) definiert die aufgebrachte Energie, die ein genormter Dreikant braucht, um ein Material – hier die Wellpappe – vollständig zu durchstoßen.
Der Kantenstauchwiderstand (ECT = Edge Crush Test) definiert den Widerstand, den ein rechteckig aufgestelltes Prüfmaterial – hier die Wellpappe – einer Kraft bis zum Zusammenbruch entgegensetzt. Das Prüfmaterial muss dabei einer definierten Größe entsprechen.
Der Stapelstauchwiderstand (BCT = Box Compression Test) ist das Maß für die Stabilität einer Verpackung. Dieser Wert gibt die Kraft, die eine Verpackung aufnehmen und abtragen kann.