Glamour und Hollywood-Feeling im Zeichen der perfekten Welle
Beim großen zweitägigen Jubiläums-Event mit Kunden, Partnern, aber vor allem auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zelebrierte die Klingele Gruppe die 103-jährige Historie, Zukunftsperspektiven und Beisammensein. Für einen echten Gänsehautmoment sorgten Eva Briegel und Gitarrist Jonas Pfetzing mit ihrer Live-Performance des Hits „Die perfekte Welle“.
Die Klingele Paper und Packaging Group hat Kunden und Partner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe im Rahmen einer legendären Firmenfeier am 15. und 16. Juni in Remshalden gebührend gefeiert. Damit holte die Gruppe das coronabedingt verschobene Event zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 filmreif nach. Neben beeindruckenden Programmpunkten sorgten hochkarätige Gäste für echtes Hollywood-Feeling.
Nach der feierlichen Eröffnung der Abendveranstaltung durch die Enkel des Gründers, Fiona und Dr. Jan Klingele, richtete der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs und Freund der Familie Günther Oettinger in seinen anschließenden Grußworten den Blick auf die Vorreiterrolle des Unternehmens, in dem starke Frauen und Mütter schon seit der Gründung Geschäftssinn und Mut bewiesen haben. In einem packenden Passion Talk sprachen anschließend hochkarätige Gäste wie Friseur-Weltmeister Dominik Buchfink, Big Wave Surfer Freddy Olander und der angekündigte Überraschungsgast, die Sängerin der Band Juli, Eva Briegel, mit Dr. Jan Klingele und Moderatorin Helena Felixberger über ihre ganz individuelle perfekte Welle. Das Highlight des Abends lieferte jedoch der Trailer des neuen Mitarbeiterfilms, in dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hauptrollen glänzten. Ein vorangegangener Talk mit dem Geschäftsleitungsteam gewährte Einblicke hinter die Kulissen der Filmproduktion. Abschließend wurde die Unternehmenshistorie aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt: Eine imposante Holoshow in Kombination mit einer Contemporary-Tänzerin auf der Bühne schlug eindrucksvoll die Brücke zwischen Mensch und Digitalisierung. Ein Zeichen für Menschlichkeit setzte zudem der Spendenaufruf für die „Brigitte Klingele Stiftung“ zur Unterstützung der katholischen Hospizarbeit in Stuttgart, bei dem im Rahmen der Firmenfeier mehr als 15.000 Euro zusammenkamen.
Filmreifes Finale: Feier für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für echtes Hollywood-Feeling am Folgeabend sorgte schon der rote Teppich vor dem Papierlager, das eigens für die zweitägige Feier aufwendig zur Eventlocation umgebaut wurde. Mit dabei: die Hauptdarsteller des neuen Mitarbeiterfilms. Was am Vorabend angeteasert wurde, war das Highlight dieser Veranstaltung: die Premiere des packenden Thrillers „PACK TO THE FUTURE“ – von, mit und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe. Durch eine Live-Schaltung nach Teneriffa und die anderen sechs am Dreh beteiligten Standorte konnten alle Anwesenden gleichzeitig ihren Film genießen. Von Remshalden über Weener, Werne, Delmenhorst, Hilpoltstein, Monjos del Penedés bei Barcelona bis Santa Cruz de Tenerife wurde herzhaft gelacht und gespannt mitgefiebert – so wie es sich für echtes Kino gehört. Als es am Höhepunkt des Abends hieß: „And the Alfred goes to…“ wurde jeder einzelne Standort für sein herausragendes Engagement und Herzblut beim Dreh ausgezeichnet und anschließend die gemeinsame und zukünftige Erfolgsgeschichte gefeiert.
Fiona und Dr. Jan Klingele zeigten sich begeistert angesichts der positiven Resonanz und resümierten zufrieden: „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Feier zusammen mit unseren Kunden, Partnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach der coronabedingten Verschiebung endlich nachholen konnten. Das waren zwei eindrucksvolle Tage, auf die wir immer wieder gerne zurückblicken werden. Daraus ziehen wir alle die nötige Energie, um gemeinsam unserer Leidenschaft für die perfekte Welle nachzugehen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug nach Hollywood.“
Chronik
Klingele: Seit 1920 Kompetenz in Wellpappe, Papier und Verpackungen – geprägt von Engagement und Ideen.