Photovoltaik
In den letzten Jahren haben wir in Möglichkeiten investiert, unseren eigenen Energiebedarf verantwortungsvoll und nachhaltig zu decken. Dank einer Reihe von Projekten, die auf das Jahr 2014 zurückgehen und bis ins Jahr 2023 andauern werden, erzeugen wir einen zunehmenden Anteil der von uns verbrauchten Energie durch Photovoltaik (PV). Für diese Umstellung gibt es gute Gründe, sowohl wirtschaftliche als auch ethische. Durch die Investitionen wird unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zugekauftem Strom verringert. In einer Zeit schwankender Preise hilft uns das, unabhängig vom Markt und stabiler im Falle einer Krise zu bleiben. Außerdem haben wir dadurch eine bessere Kontrolle über unsere Produktion, so dass wir unsere Kunden weiterhin unterstützen können.
Noch wichtiger ist, dass die Bevorzugung erneuerbarer Energiequellen weniger Emissionen bedeutet, was unseren CO2-Fußabdruck verringert und einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leistet. An Standorten in Deutschland, den Niederlanden, im Vereinigten Königreich und auf den Kanarischen Inseln wurden bereits Projekte begonnen und in vielen Fällen auch bereits abgeschlossen. Im Durchschnitt werden bis 2022 an jedem Standort bis zu 15 Prozent des Energieverbrauchs erzeugt. Bis heute wurden über sechs Millionen Euro in die Umstellung auf Photovoltaik investiert. Dort, wo neue Gebäude geplant sind, haben wir PV-Paneele als Teil der größeren Investition installiert. Beispiele hierfür sind die 2016 errichtete Lagerhalle am Standort Delmenhorst und 2019 die Nachrüstung eines bestehenden Gebäudes am Standort Grunbach mit PV-Anlagen. Bei einem Projekt an unserem Standort in Wolverhampton stellte sich heraus, dass die Tragfähigkeit des bestehenden Daches nicht ausreichte, um das Gewicht der geplanten PV-Anlage zu tragen - daher mussten wir sowohl die Dachkonstruktion als auch die Trennwand ändern, um die zusätzlichen PV-Paneele unterzubringen.
Die Ergebnisse dieser Projekte sind solche Herausforderungen wert. Sie reduzieren nicht nur unsere Emissionen und verbessern die Stabilität unserer Energiekosten, sondern das Engagement für erneuerbare Energien verbessert auch den Ruf unserer Marke, insbesondere in den Regionen, in denen sich unsere Fabriken befinden. So hat unser PV-Projekt in Nijmegen den ersten Zonnedak Award der Region gewonnen und für positive Medienaufmerksamkeit gesorgt. Die Photovoltaik ist nur eine Möglichkeit, wie wir etwas bewirken können. Für 2023 sind weitere Initiativen geplant, und zwar eine Kombination aus Erweiterungen von Standorten, die bereits von Solarenergie profitieren, und der Initiierung völlig neuer Projekte.