Klingele investiert am Standort Brasilien in nachhaltige Energieversorgung

Der neue Wirbelschichtkessel von Klingele am Standort Nova Campina in Brasilien erzeugt seit Oktober 2024 Dampf und Strom aus Biomasse. (Quelle: Klingele Paper & Packaging Group)

Remshalden, 6. November 2024 – Weltweit stehen Unternehmen durch hohe Energiekosten und schwankende Rohstoffmärkte unter Druck. Mit dem Projekt „Energy Island“ investiert die Klingele Paper & Packaging Group gezielt in eine nachhaltige und autarke Energieversorgung am Standort Nova Campina in Brasilien. Die dortige Produktionsstätte, die auf Kraftliner-Papiere zur Herstellung von Wellpappe spezialisiert ist, wird künftig ihren gesamten elektrischen Energiebedarf unabhängig und ohne den Einsatz fossiler Ressourcen decken – ein zukunftsweisendes Projekt, das die Nachhaltigkeitsstrategie von Klingele auch international stärkt. Weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Unternehmens werden im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2023 beschrieben. 

Leuchtturmprojekt für ressourcenschonendes Wachstum

„Mit dem ‚Energy Island‘-Projekt kommen wir unserem Ziel, eine ressourcenschonende und emissionsarme Produktion zu realisieren, ein großes Stück näher,“ erklärt Ângelo Teixeira Junior, Werkleiter der Papierfabrik Nova Campina. „Mit dem Abschluss der ersten Phase haben wir den Grundstein gelegt, um unseren Kunden auch in Zukunft Produkte von höchster Qualität zu bieten, die Verbindung zur lokalen Gemeinschaft zu stärken und eine nachhaltige Zukunft für die Anlage in Nova Campina zu sichern.“ 

Mehrstufiges Programm sichert die Zukunft des Standorts

Das „Energy Island“-Projekt ist Teil des umfassenden Guepardo-Projekts, das insgesamt 360 Einzelprojekte umfasst. Ziel dieser Maßnahmen ist die ökologische und wirtschaftliche Zukunftssicherung des Werks. Die erste Phase des Projekts legt den Fokus auf die Energieautarkie, während in der dazu parallellaufenden zweiten Phase die Verbesserung der Faserqualität für die Papierproduktion im Vordergrund steht. In der dritten Phase soll im Laufe der nächsten drei bis fünf Jahre die Produktions-kapazität für Frischfasern erhöht werden. 

Arbeitgeber und Partner der Region

Nova Campina, seit Februar 2021 Teil von Klingele, produziert Kraftliner-Papiere aus Frischfasern. Kraftliner kommen wegen ihrer hygienischen Unbedenklichkeit vor allem beim direkten Kontakt mit Lebensmitteln, für hochwertige Bedruckung sowie bei der Verpackung von frischen und gekühlten Produkten zum Einsatz. Die Anlage verarbeitet FSC®-zertifiziertes Kiefer- und Eukalyptusholz aus nahegelegenen Plantagen, von dem etwa 30 Prozent aus der nachhaltigen Forstwirtschaft von Klingele stammen, und erfüllt höchste Standards in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Hygiene. Der Standort ist mit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region und trägt durch kontinuierliche Investitionen zur regionalen Wertschöpfung und wirtschaftlichen Entwicklung bei. 

Investitionsstrategie für internationale Nachhaltigkeitsziele

Klingele investiert bereits seit 20 Jahren in Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie. Mit dem „Energy Island“-Projekt unterstreicht das mittelständische Familienunternehmen sein Engagement für ressourcenschonende und weitgehend autarke Produktion als Teil einer globalen Nachhaltigkeitsstrategie. Für die Erweiterungs-investitionen am Standort Nova Campina hat die brasilianische Tochtergesellschaft ein achtjähriges Darlehen in Höhe von 40 Millionen Euro bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) aufgenommen, einer Tochter-gesellschaft der staatlichen KfW Bankengruppe. Zur Absicherung des Darlehens dienen die Anlagen vor Ort. Die DEG achtet dabei auf die Einhaltung aller ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), sodass die Investition nicht nur zur regionalen Entwicklung beiträgt, sondern auch die globalen Nachhaltigkeitsziele unterstützt. „Wir sind stolz darauf, den Wandel von Nova Campina zu einem modernen Standort mit umweltbewusster Produktion zu gestalten,“ erklärt Robert Alexander Sieger, Chief Operating Officer der Paper Division bei Klingele. „Dieses große Projekt ist ein inspirierendes Beispiel für internationale Investitionen, die sowohl für uns als Unternehmen als auch für die Region nachhaltiges Wachstum bedeuten.“ 

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Klingele Nachhaltigkeitsbericht 2023, EN
pdf
8 MB

Kontakt für Interview-Anfragen und weitere Informationen:

Markus Schaupp

follow red GmbH

Newsletter "Packendes"

Neugierig auf Verpackungs- und Unternehmens-News? Abonnieren Sie den Klingele-Newsletter "Packendes" und bleiben Sie informiert – direkt in Ihrem Postfach!