Klimaneutrale
Verpackungen
aus Wellpappe

* Pflichtfelder
Diese Angaben sind zur Anmeldung zum Newsletter "Packendes" notwendig.
Immer mehr Verbraucher interessieren sich heute für die CO2-Bilanz ihrer Produkte. Nachhaltigkeit darf für Unternehmen deshalb nicht nur ein Marketing-Label sein, sondern muss konkret messbare Ergebnisse liefern. CO2-Emissionen zu vermeiden und so weit wie möglich zu reduzieren hat für uns höchste Priorität. Dabei unterstützen wir auch unsere Kunden mit einem attraktiven Angebot: Anhand der CO2-Bilanz unseres Unternehmens berechnen wir die anfallenden Treibhausgasemissionen eines konkreten Auftrags und weisen sie entsprechend aus. Dabei betrachten wir die gesamte Prozesskette von der Rohstoffgewinnung bis zur Anlieferung bei unseren Kunden („cradle to customer gate“).
Unvermeidbare CO2-Emissionen können unsere Kunden ab sofort über die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensieren – und profitieren so von klimaneutralen Verpackungen. Mit ClimatePartner, international renommierter Berater und Lösungsanbieter rund um den Klimaschutz, haben wir dafür einen starken Partner an der Seite.
ClimatePartner ist ein führender Lösungsanbieter im Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen CO2-Emissionen zu berechnen, zu reduzieren und unvermeidbare Emissionen auszugleichen. Auf diese Weise werden Produkte und Unternehmen klimaneutral. ClimatePartner bietet Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Technologien und Standards. Besonders wichtig sind dabei die zusätzlichen sozialen Effekte der Projekte. Dabei orientiert sich ClimatePartner an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den SDGs.
>> 66 % sind bereit, für klimafreundlich hergestellte Produkte mehr zu bezahlen. <<
Quelle:
pwc 2015 Bevölkerungsbefragung Klimaschutz und Konsumverhalten
>> 91 % der Konsumenten würden bevorzugt in einem Geschäft einkaufen, das seine Lieferanten ermutigt, auf umweltfreundlichere Verpackungsarten umzusteigen. <<
Quelle:
FFI: Aktuelle Konsumentenstudie auf der Biofach 2019