
* Pflichtfelder
Diese Angaben sind zur Anmeldung zum Newsletter "Packendes" notwendig.
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Klingele Paper & Packaging Group installierte BAHMÜLLER im Klingele Werk Werne im Januar 2020 die neue Faltschachtelproduktionslinie TURBOX 2300 mit POWERPACKER Automation. Innerhalb von nur zwei Wochen wurde die komplette Produktionslinie montiert und angefahren.
Die Ausstattung der TURBOX lässt kaum Wünsche offen. Ausgerüstet mit den letzten Qualitätssicherungstools DFS und Leimauftragsüberwachung hat Klingele nun umfangreiche Möglichkeiten, um einer „Zero Defect Delivery“ noch näher zu kommen. Fehlerbehaftete Verpackungen werden erkannt und über die UNIQUE EJECT Einheit automatisch aus dem Produktionsprozess ausgeschleust. Das optimierte Rüstkonzept gestattet eine Reduzierung der Rüstzeiten auf ein absolutes Minimum – im FKM-Bereich ein absoluter Benchmark. Die Verfahrenstechniker aus dem Hause BAHMÜLLER hatten die Aufgabe, die Rüstzeiten der TURBOX signifikant zu reduzieren – was mit dem neuen Konzept erfolgreich gelungen ist. Gegenüber bestehenden Anlagen konnten die Rüstzeiten auf der komplexen, stark automatisierten Anlage deutlich unterboten werden. Ein Vorteil, den der Kunde zu schätzen weiß, denn verkürzte Rüstzeiten haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Produktivität.
Die optionale Relativverstellung der Faltbrücken ermöglicht die Produktion von Trapezoiden und Sonderverpackungen. Die Brückenverstellung ist auf Wunsch motorisch angetrieben und über die 15‘‘ HMI bequem und einfach einstellbar. Die Achsenwerte sind in der neuen Steuerungsgeneration BOXFLOW® CONTROL hinterlegt und werden bei Wiederholaufträgen einfach eingelesen.
Mit der nachgeschalteten POWERPACKER Automation und dem vollintegrierten ATS Banderolieraggregat ist eine schonende und effiziente Verpackung möglich, die die Leistungszahlen der Anlage weiter nach oben schnellen lässt. Durch optionales Zubehör können sogar Faltschachteln unterhalb der zugesagten Minimalabmessungen automatisch gefahren werden. Nicht die Leistungsfähigkeit des Abnehmers und Verpackers limitiert die maximalen Produktionszahlen, sondern die Leistungsfähigkeit der Technik ist der ausschlaggebende Erfolgsfaktor, der den Unterschied macht.
Für die Klingele Paper & Packaging Group in Werne war die Entscheidung in eine Komplettlinie mit POWERPACKER und automatischer Palettieranlage zu investieren zielführend. Mit minimaler Bedienkapazität lassen sich bisher nicht erreichte Produktionszahlen erzielen – ein Benchmark, welcher das Team um Werkleiter Amir Mirsakarimi und Produktionsleitung Daniel Durkalic auch zukünftig ständig weiter nach vorne verschieben wird.
Die BAHMÜLLER Anlage ist im Auslaufbereich mit einer MuK Palettieranlage und einem automatischen Palettenstretchwickler von MOSCA ausgerüstet. Die Installation in U-Form gewährt kurze Wege und eine effiziente Raumnutzung. Die hierzu erforderlichen Maßnahmen in der aktuellen Produktionshalle wurden durch das Projektteam um Joachim Gropp terminlich exakt und koordiniert umgesetzt.
Eine überaus professionelle und ambitionierte Klingele-Mannschaft konnte nach nur zwei Wochen Schulung durch erfahrene BAHMÜLLER Verfahrenstechniker in den 2-Schicht Betrieb gehen. Das Team um Daniel Durkalic ist sicher, die Erwartungen der Unternehmensleitung in kurzer Zeit zu erfüllen und dadurch neue Maßstäbe für die zukünftige Ausrichtung in der Klingele Gruppe setzen zu können.